S U C H T - P R Ä V E N T I O N A M A R B E I T S P LA T Z
Wie soll reagiert werden, wenn Kollegen zu einer Abhängigkeit tendieren oder der begründete Verdacht von Substanzmissbrauch besteht? Wegschauen ist keine Lösung. Wenig hilfreich ist jedoch auch, wenn unprofessionell (über-)reagiert wird.
Was Sie über Sucht wissen sollten und für Prävention tun können!
Inhalte:
| • |
Kennzeichen der Abhängigkeiten und Klassifizierung |
| • |
Früherkennung der krankmachenden Arbeitsbedingungen |
| • |
Prävention am Arbeitsplatz |
| • |
Muss ich etwas tun – habe ich eine Meldepflicht? |
| • |
Umgang mit Co-Abhängigkeit |
| • |
„Gewissens– bzw. Loyalitätskonflikte“ von Vertrauenspersonen |
| • |
Der innere Trainer & Genussfähigkeit |
| • |
Hilfsangebote/Beratungsstellen für Betroffene, Helfer/Berater und Führungskräfte |